Beispiel Eignungsprüfung Klausur in Gehörbildung/Musiktheorie
In der Eignungsprüfung soll sich zeigen, ob die Bewerberin/der Bewerber über die für den kirchenmusikalischen Beruf notwendigen musikalischen, intellektuellen, kommunikativen und pädagogischen Begabungen sowie eine fundierte musikalische Vorbildung, vor allem in den instrumentalen Hauptfächern Orgel und Klavier verfügt.
Als sinnvolle Vorbereitung auf das B-Studium kommt auch die C-Ausbildung für den nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst in Frage. Nach einem Jahr C-Kirchenmusik im Direktstudium kann eine erneute Eignungsprüfung für den Diplomstudiengang Kirchenmusik (B) absolviert werden. Bei erfolgreichem Bestehen ist der Wechsel in das B-Studium unter Anrechnung einiger Studienleistungen aus der C-Ausbildung möglich.
Orgelliteraturspiel:
- Drei Orgelwerke aus unterschiedlichen Epochen; eines davon von J. S. Bach (Beispiele: D. Buxtehude: Praeludien, J.S. Bach: Orgelbüchlein, Acht kleine Präludien und Fugen,…)
- Vorlage einer Liste der erarbeiteten Orgelstücke
Liturgisches Orgelspiel:
vorbereitet:
- Choralbuchsatz zu einem Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG)
- Vorspiel zu diesem Choral (nur einstimmige Gesangbuchmelodie als Vorlage benutzen)
- Fakultativ: eigene Harmonisierung zu einem Lied aus dem EG
unvorbereitet:
- Choralbuchsatz vom Blatt
- Intonation zu diesem Choral
- Kadenzspiel mit Pedal in enger und weiter Lage
Klavierspiel:
- Vortrag von zwei Werken aus verschiedenen Stilepochen
z. B.: J. S. Bach: dreistimmige Invention | R. Schumann: „Kinderszenen“ (Auswahl) - Blattspiel
Chorleitung:
- Dirigieren eines Kanons nach eigener Wahl
Gesang:
- Vortrag eines Kirchen- oder Volksliedes
- Vom-Blatt-Singen einer mittelschweren Chorstimme
Musiktheorie und Improvisation:
- Kadenzen, Liedbegleitung, einfache Improvisationsmodelle
- schriftliche Klausur nach folgendem Muster:
Gehörbildung:
- Intervalle, Tonleitern, Akkorde, Rhythmen
Intervalle nacheinander gespielt
Höraufgabe
Lösung
Intervalle simultan
Höraufgabe
Lösung
Tonleitern
Höraufgabe
Lösung
Dreiklänge bestimmen
Höraufgabe
Lösung
Rhythmus
Höraufgabe
Lösung
Gespräch
über biblische, kirchliche, und kirchenmusikalische Themen
Lehramt Musik an Grundschulen mit Zusatzqualifikation Kirchenmusik C
Doppelfach Musik: Lehramt Musik an Gymnasien mit zweitem Fach Kirchenmusik B
Die Anforderungen in den Fächern Orgel, Klavier, Gesang, Musiktheorie und Gehörbildung entsprechen denen, die unter https://www.hfmdd.de/studium/lehramt-musik/bewerbung-aufnahmebedingungen/ aufgeführt sind.
Hinzu kommen eine Prüfung in Liturgisch Orgel (Begleitung von Kirchenliedern), die in den Anforderungen der Eignungsprüfung für den Diplomstudiengang Kirchenmusik (B) entspricht sowie ein Gespräch über biblische, kirchliche und kirchenmusikalische Themen.
Die Diplomprüfung Kirchenmusik B kann als bestandene Eignungsprüfung gewertet werden, falls die Zensuren in den Hauptfächern Orgel, Liturgisches Orgelspiel, Chorleitung und Klavier in keinem Fall schlechter als 2,0 sind und der aus diesen Fachnoten gebildete Durchschnitt nicht schlechter als 1,7 ist. Mindestens eines der drei Fächer Chorleitung, Liturgisches Orgelspiel und Orgelliteraturspiel muss mit „sehr gut“ (1,3 oder besser) bewertet sein.
Orgelliteraturspiel:
- Vortrag von drei Orgelwerken verschiedener Stilepochen, darunter eines von J. S. Bach
- Liste der im B-Studiengang erarbeiteten Literatur
Liturgisches Orgelspiel:
- Partita über einen Choral aus dem EG (3 Tage Vorbereitungszeit)
Choralvorspiel und zwei unterschiedliche Sätze zu einem Choral aus dem EG (ohne Vorbereitungszeit)
Chor- und Orchesterleitung:
- Dirigieren eines mittelschweren Chorwerks a cappella, eines Kantaten- oder Oratoriensatzes sowie eines Rezitativs
Klavierspiel:
- Vortrag anspruchsvoller Literatur aus drei verschiedenen Stilepochen
Vom-Blatt-Spiel leichterer Literatur.
Gesang:
- Vortrag eines Kunstlieds, Volkslieds oder Chorals nach eigener Wahl; auf den Vortrag kann verzichtet werden, wenn der Diplomstudiengang Kirchenmusik (B) an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden erfolgreich abgeschlossen wurde.
Popularmusik:
- Die Aufgabenstellung zur Begleitung eines neuen geistlichen Liedes auf dem Klavier wird mit der Einladung zur Eignungsprüfung mitgeteilt. Der Popularmusik-Prüfungsteil fließt nicht in die Gesamtbeurteilung ein, sondern dient zur Orientierung bei der Festlegung des individuellen Studienprogramms im Falle der Zulassung zum Studium. Auf diesen Prüfungsteil kann bei Bewerbern verzichtet werden, die aus dem vorangegangenen BStudium eine benotete und bestandene Prüfungsleistung in „Popularmusik“, „Jazz/Rock/Pop“ oder „Gemeindepraktisches Klavierspiel“ nachweisen können.
Gespräch
in dem festgestellt wird, ob der Bewerber über die notwendigen intellektuellen, kommunikativen und pädagogischen Voraussetzungen verfügt.
Weiterbildender Studiengang Orgelliteraturspiel:
- Die Eignungsprüfung dauert 30 Minuten. Sie umfasst Stichproben aus einem Konzertprogramm von vier Werken aus verschiedenen Epochen: 16./17. Jahrhundert, J. S. Bach, Romantik, Moderne.
- In der Diplomprüfung Kirchenmusik B an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden erbrachte Leistungen können als bestandene Eignungsprüfung für das Aufbaustudium Orgelliteraturspiel gewertet werden, wenn in diesem Fach mindestens die Note 1,7 erreicht worden ist.
Weiterbildender Studiengang Orgelimprovisation:
- Die Eignungsprüfung dauert 30 Minuten. Sie umfasst vorbereitete Improvisationen über Choräle und freie Themen in unterschiedlichen Stilen sowie Spontanaufgaben, die von der Prüfungskommission gestellt werden.
- In der Diplomprüfung Kirchenmusik B an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden erbrachte Leistungen können als bestandene Eignungsprüfung für das Aufbaustudium Orgelimprovisation gewertet werden, wenn in diesem Fach mindestens die Note 1,7 erreicht worden ist.
Weiterbildender Studiengang Chorleitung:
- Die Eignungsprüfung dauert ca. 60 Minuten. Sie umfasst folgende Gebiete:
Chorprobe mit einer zwei Wochen vorher gestellten Aufgabe (30 Minuten)
Vom-Blatt-Singen und Gehörprüfung mündlich
Partiturspiel (15 Min. Vorbereitungszeit)
Sologesang (Vortrag zweier in Stil und Genre unterschiedlicher Stücke eigener Wahl), Sprechen eines selbst gewählten Textes
Kolloquium über chorische Stimmbildung, Chorliteratur und Methodik der Chorarbeit - In der Diplomprüfung Kirchenmusik B an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden erbrachte Leistungen können als bestandene Eignungsprüfung für das Aufbaustudium Chorleitung gewertet werden, wenn in Chorleitung mindestens die Note 1,7; in Gesang, Gehörbildung und Partiturspiel mindestens 2,0 erreicht worden ist.
Weiterbildender Studiengang Cembalo:
- Die Eignungsprüfung dauert 30 Minuten. Sie umfasst Stichproben aus einem Konzertprogramm von drei Werken aus verschiedenen Epochen: 16./17. Jahrhundert, J. S. Bach, Empfindsamkeit/Klassik
Weiterbildender Studiengang Jazz/Rock/Pop:
Die Eignungsprüfung dauert 30 Minuten.
Instrumentales Profil
- vorbereitet: ein Literaturstück für Klavier und/oder Gitarre und eine eigene Bearbeitung oder Eigenkomposition nach Lead Sheet aus dem Bereich Jazz/Rock/Pop
- unvorbereitet: Begleitung und Improvisation
Kantorales Profil
- unvorbereitet: Begleitung und Improvisation in der Regel am Klavier
- Vorstellen eines Chorsongs (Gesang Einzelstimmen mit eigener Klavier-Begleitung). Aufgabenstellung erfolgt durch die Hochschule, Vorbereitungszeit: 2 Wochen.
Weiterbildender Studiengang Berufspraktisches Klavierspiel:
Die Eignungsprüfung dauert 30 Minuten.
- Vortrag anspruchsvoller Kammermusik (instrumental oder vokal) (10 Minuten).
- pianistischer Vortrag von Arien/Chören aus Oratorien aus dem Klavierauszug (10 Minuten)
- eine eigene Bearbeitung nach Lead Sheet oder Eigenkomposition aus dem Bereich Jazz/Rock/Pop (10 Minuten).
Direkt- oder Fernstudium
Die Eignungsprüfung umfasst – in Abhängigkeit von der Art der angestrebten C-Ausbildung – Aufgaben in den Bereichen Musikalische Grundkenntnisse und -fähigkeiten, Singen, Klavier, Orgel, Blechblasinstrument, Jazz-Rock-Pop sowie ein Gespräch über biblische, kirchliche, und kirchenmusikalische Themen. Alle Einzelheiten dazu sind im §4 der Zulassungsordnung C aufgeführt.
Gehörbildungstraining zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Intervalle nacheinander gespielt
Höraufgabe
Lösung
Intervalle simultan
Höraufgabe
Lösung
Tonleitern
Höraufgabe
Lösung
Dreiklänge bestimmen
Höraufgabe
Lösung
Rhythmus
Höraufgabe
Lösung
Die Eignungsprüfung findet in der Hochschule für Kirchenmusik Dresden statt.
Inhalte:
- Offenes Gruppengespräch
Gespräch unter den Bewerbern von maximal 60 Minuten Dauer auf einen freien Impuls der Gesprächsleitung (Mitglied der Kommission) - Kommunikatives Musizieren
5- bis 10-minütige Anleitung einer Gruppe zum gemeinsamen Singen, Musizieren und/oder Bewegen/Tanzen nach Wahl des Bewerbers ohne Verwendung von Noten- und Textvorlagen; die voraussichtliche Gruppenstruktur wird den Bewerbern ca. 2 Wochen vor der Eignungsprüfung mitgeteilt. - Musikalische Grundkenntnisse und -fähigkeiten
Gehör, Vom-Blatt-Singen einer leichten Chorstimme, elementare Kenntnisse in Musiklehre, Improvisation - Singen und Sprechen
Vortrag eines Liedes in beliebiger Stilistik a cappella oder mit eigener Instrumentalbegleitung sowie eines gesprochenen Textes - Klavierspiel
Vortrag zweier Stücke oder Sätze (Schwierigkeitsgrad: leichte Sonatinen der Wiener Klassik, zweistimmige Inventionen von J. S. Bach); eines der Stücke kann durch eine eigene Improvisation in beliebiger Stilistik ersetzt werden. - Orgelspiel (fakultativ)
Begleitung zweier Kirchenlieder (eines davon vorbereitet) und Vortrag zweier Stücke oder Sätze unterschiedlicher Stilistik (Schwierigkeitsgrad: Achtzig Choralvorspiele deutscher Meister des 17. und 18. Jahrhunderts herausgegeben von H. Keller, Choralvorspiele op. 135a von M. Reger) - anderes Hauptinstrument
Wird im Studium anstelle von Orgel ein Blechblasinstrument als Hauptinstrument angestrebt, dann sind zur Eignungsprüfung zwei Stücke auf diesem Instrument vorzutragen.
Gehörbildungstraining zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Intervalle nacheinander gespielt
Höraufgabe
Lösung
Intervalle simultan
Höraufgabe
Lösung
Tonleitern
Höraufgabe
Lösung
Dreiklänge bestimmen
Höraufgabe
Lösung
Rhythmus
Höraufgabe
Lösung
Hauptfach Keyboard/Klavier oder Gitarre:
vorbereitet:
- ein Literaturstück aus den Stilbereichen Spiritual, Blues oder Pop
- eine eigene Bearbeitung aus den oben genannten Stilbereichen
- eine weitere Bearbeitung nach Aufgabenstellung durch die Hochschule. Die Aufgabenstellung erhalten Sie zusammen mit dem Termin Ihrer Eignungsprüfung.
ohne Vorbereitung:
- Erarbeitung einer einfachen Begleitung nach lead sheet
- Kadenzspiel in unterschiedlichen Tonarten
- Blattspiel
- Einfache Melodiephrasen unterschiedlicher Stilistik
- Einfache Melodieimprovisation
Nebenfach Keyboard/Klavier oder Gitarre:
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Auf Antrag kann eine Eignungsprüfung im instrumentalen Nebenfach erfolgen.
- Gesang/Liedbegleitung
- Vortrag eines aus drei zur Auswahl stehenden vorbereiteten Liedern mit eigener Begleitung (Klavier oder Gitarre)
Rhythmik/Gehörbildung/Musiktheorie
- Nachklatschen, Phrasenklatschen
- Hören von Intervallen und Akkorden (Grundton singen)
- Erkennen einfacher Akkordverbindungen
- Musiktheoretische Grundkenntnisse (Quintenzirkel, Dur-Moll-System, Haupt- und Nebenakkorde).
auf Anfrage, Zulassung in Zusammenarbeit mit den Finanzierungsträgern
Voraussetzungen:
- Entsendung durch die Heimatkirche
- Kenntnis der deutschen Sprache
Die Beherrschung der deutschen Sprache muss durch das Abschlusszeugnis eines entsprechenden Kurses bei einem Goethe-Institut oder einer vergleichbaren Einrichtung nachgewiesen werden. Die für einen Hochschulzugang in Deutschland zertifizierten Anforderungen werden nicht erhoben; es muss aber gesichert sein, dass die vorhandenen Sprachkenntnisse ein sinnvolles Studium ermöglichen. Deshalb wird ein objektives Zeugnis gefordert. - Musikalische Vorbildung
Die musikalische Vorbildung ist in einer Eignungsprüfung nachzuweisen. Da man nicht in allen Fällen erwarten kann, dass die Studieninteressenten dazu nach Dresden reisen, kann die Durchführung der Aufnahmeprüfung an eine Kirchenmusikerin / einen Kirchenmusiker mit Hochschulabschluss delegiert werden, die oder der Gelegenheit hat, sie im Herkunftsland abzunehmen.
An musikalischen Vorkenntnissen wird erwartet:
Klavier: insgesamt zwei Stücke aus
- den zweistimmigen Inventionen von J. S. Bach
- dem Album für die Jugend von R. Schumann
- dem Mikrokosmos (ab Band III) von B. Bartók
Klavier bzw. Orgel manualiter:
- Spielen von Chorälen in drei- und vierstimmigen Sätzen einer vorgegebenen Sammlung
Gesang:
- Singen von Chorälen
- Singen aller Stimmen in Kantionalsätzen (nach 15 min Vorbereitung)
- Singen eines Kanons im mehrstimmigen Zusammenklang, wobei die Kandidatin / der Kandidat eine Stimme allein singt
Musiktheorie/Gehörbildung:
- Kenntnis der Intervalle (aktiv und passiv)
- Kenntnis des Quintenzirkels
- Lesen, Hören und Benennen von Dreiklängen
- Dur- und Moll-Kadenzen
- Nachsingen von Tonfolgen
- Rhythmen bis zu drei Ebenen (Viertel, Achtel, Sechzehntel, Triolen) nach Vorlage darstellen und nach Diktat aufschreiben
Termine der Eignungsprüfungen:
- Di., 27.05. - Mi., 28.05.2025
Jede Bewerberin und jeder Bewerber wird nur zu einem der beiden Termine eingeladen.