Tag der offenen Tür

Unsere Hochschule veranstaltet einen Tag der offenen Tür am landesweit einheitlichen Termin (in der Regel am zweiten Donnerstag im Januar jedes Jahres). Neben einer allgemeinen Information über unser Studienangebot erwarten Sie Möglichkeiten zur Hospitation im Unterricht und zur individuellen Studienberatung. Sie können unseren Campus kennen lernen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen.
Das genaue Programm des nächsten Tages der offenen Tür finden Sie ab Mitte Dezember an dieser Stelle.

Darüber hinaus lädt die Hochschule für Kirchenmusik Dresden erstmals zu einem zusätzlichen „Tag der offenen Tür“ in den sächsischen Herbstferien ein. Dieser findet am Donnerstag, 12. Oktober in Präsenz statt. Es besteht die Möglichkeit zu Hospitationen im Unterricht, zu kostenlosem Probeunterricht in künstlerischen Hauptfächern und zur Studienberatung. Ein digitales Angebot ist für den Vorabend, Mittwoch, 11. Oktober, 17:00 – 20:00 Uhr vorgesehen.

Zeitplan für den Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 12.10.2023:

Für alle:

  • 9.00 – 9.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Studienangebots | Chorsaal
    Prof. Stephan Lennig
  • 13.10 – 13.30 Uhr Andacht | Chorsaal

allgemein (Schwerpunkt Kirchenmusik B und Doppelfach)

  • 10.30 – 11.30 Uhr | Haus C 23 | Prof. Matthias Drude
  • 11.30 – 12.30 Uhr | Haus B 15 (Rektorat) | Prof. Stephan Lennig

ERGP und Kirchenmusik C

  • 09.30 – 10.30 Uhr | Haus A 13 | Marcus Steven (Leiter der C-Ausbildung)
  • 13.30 – 14.30 Uhr | Haus A 13 | Marcus Steven

  • 8:30-12:30 Klavier | Prof. Michael Schütze | A / Kammermusikraum
  • 8:30-12:30 Klavier | Gunda Kumbier | A / 21
  • 9:00-11:00 Partiturspiel/Korrepetition | Sebastian Jaenichen | A / 25
  • 9:30-12:30 Gesang | Prof. Barbara Chr. Steude | C / 15
  • 9:30-12:30 Gesang | Sebastian Richter | A / 23
  • 9:30-11:30 Chorleitung (Einz-Unt. 4. Stdj.) | Prof. Stephan Lennig | B / Rektorat
  • 11:00-12:30 Theologische Grundlagen | Christian Kollmar | C / Theologiezimmer
  • 11:10-11:55 Litugisches Orgelspiel | Marcus Steven | A / 13
  • 13:30-14:30 Klavier | Prof. Michael Schütze | A / Kammermusikraum
  • 13:30-15:30 Klavier | Gunda Kumbier | A / 21
  • 13:30-15:00 Chorleitung (Gruppe, 4. Stdj.) | Prof. Stephan Lennig | Chorsaal
  • 13:30-15:00 Theologische Grundlagen | Christian Kollmar | C / Theologiezimmer
  • 13:30-14:15 Gehörbildung | Prof. Matthias Drude | C / 23
  • 14:15-15:00 Musiktheorie | Prof. Matthias Drude | C / 23

 


  • 10:30-11:00 Orgel/Liturgisch Orgel | Marcus Steven | A / 13
  • 12:35-13:15 Klavier | Gunda Kumbier | A / 21
  • 15:00-15:45 Orgel/Liturgisch Orgel | Marcus Steven | A / 13
  • 15:35-16:15 Klavier | Gunda Kumbier | A / 21

Studienberatung telefonisch (auf Anfrage möglich, Anmeldung bitte unter 0351/31864-0)

Für die Hospitationsangebote und Studienberatungen ist keine Anmeldung erforderlich. Wer am kostenlosen Probeunterricht teilnehmen möchte, schreibe bitte bis zum 9. Oktober eine Mail an Prof. Matthias Drude mit Angabe des Faches und des Studienwunsches
(z. B. Diplomstudiengang Kirchenmusik B).
matthias.drudeevlks.de

Onlineangebot am Vorabend, Mittwoch, 11. Oktober (Link auf Anfrage bis 10.10. an M. Drude)
17:00-17:30 | Begrüßung und Einführung in das Studienangebogt
17:30-18:15 | Informationen zu Kirchenmusik B und Doppelfach
17:30-18:15 | Informationen zu Kirchenmusik C (direkt und fern) + ERGP
18:15-18:45 | Gespräch mit Studierendenvertretern
18:45-19:30 | Probeklausur Musiktheorie/Gehör für B-Interessierte