Unsere Hochschule veranstaltet einen Tag der offenen Tür am landesweit einheitlichen Termin (in der Regel am zweiten Donnerstag im Januar jedes Jahres). Neben einer allgemeinen Information über unser Studienangebot erwarten Sie Möglichkeiten zur Hospitation im Unterricht und zur individuellen Studienberatung. Sie können unseren Campus kennen lernen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen.
Das genaue Programm des nächsten Tages der offenen Tür finden Sie ab Mitte Dezember an dieser Stelle.
Zeitplan für den Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 12.01.2023:
- 9.00 – 9.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Studienangebots | Chorsaal und online
Prof. Stephan Lennig
Für alle:
- 12.30 – 13.10 Uhr Mittagsbuffett | Haus B Mensa
- 13.10 – 13.30 Uhr Andacht | Chorsaal
Für Interessierte am Studium Kirchenmusik B:
- 9.30 – 10.30 Uhr Probeklausur Musiktheorie/Gehörbildung | Chorsaal und online
Prof. Matthias Drude
Bitte drucken Sie das Aufgabenblatt (Beispiel Eignungsprüfung Klausur) vorab aus, wenn Sie online teilnehmen möchten.
allgemein
- 15.00 – 15.30 Uhr | Haus C 25 (Theologiezimmer) | Christian Kollmar
- 15.30 – 16.00 Uhr | Haus B 15 (Rektorat) | Prof. Stephan Lennig
Studienberatung telefonisch auf Anfrage möglich, Anmeldung bitte unter 0351/31864-0
ERGP und Kirchenmusik C
- 09.30 – 10.30 Uhr | Haus C 25 (Theologiezimmer) | Marcus Steven (Leiter der C-Ausbildung)
- 13.30 – 14.30 Uhr | online | Marcus Steven
Kirchenmusik A, B und Doppelfach
- 12.00 – 13.00 Uhr | online | Prof. Matthias Drude
Schwerpunkt Pop und Weiterbildung Popularmusik in der Kirche
- 13.30 – 14.30 Uhr | Haus A 14 | André Engelbrecht
- 08:30-12:30 Klavier | Prof. Michael Schütze | A 12 (Kammermusikraum)
- 08:30-12:30 Klavier | Gunda Kumbier | A 22
- 09:30-12:30 Gesang | Prof. Barbara Christina Steude | C 15
- 10:00-12:30 Chorleitung (Einzelunterricht) | Prof. Stephan Lennig | B Rektorat
- 10:30-11:00 Orgel-Literaturspiel | Prof. Martin Strohhäcker | C 14 (Klop-Orgel)
- 11:00-11:30 Liturgisches Orgelspiel | Prof. Martin Strohhäcker | C 14 (Klop-Orgel)
- 11:00-12:30 Theologische Grundlagen | Christian Kollmar | C 25 (Theologiezimmer)
- 11:30-12:30 Chorleitung - zum Kennenlernen und Mitmachen | Marcus Steven | Chorsaal
- 11:30-12:30 Trompete | Gisa Heemann | C 01 (Blechkeller)
- 13:30-15:00 Kirchenkunde | Christian Kollmar | C 25 (Theologiezimmer)
- 13:30-15:45 Trompete | Gisa Heemann | C 01 (Blechkeller)
- 13:30-15:00 Musiktheorie | Prof. Matthias Drude | online
- 13:45-15:15 Chorleitung (Gruppe, 4. Studienjahr) | Prof. Stephan Lennig | Chorsaal
- 14:45-15:15 Chorleitung - zum Kennenlernen und Mitmachen | Marcus Steven | online
- 15:15-16:00 Formenlehre | Prof. Matthias Drude | online
Wer am kostenlosen Probeunterricht teilnehmen möchte, schreibe bitte bis zum 10. Januar eine Mail an matthias.drude∂evlks.de mit Angabe des Faches und des Studienwunsches (z. B. Diplomstudiengang Kirchenmusik B).
- 11:30-12:30 Orgel/Liturgisch Orgel (A, B) | Prof. Martin Strohhäcker | C 14 (Klop-Orgel)
- 12:30-13:30 Klavier | Prof. Michael Schütze | A 12 (Kammermusikraum)
- 13:00-16:00 Gesang | Prof. Barbara Christina Steude | C 15
- 14:30-16:00 Popularmusik | André Engelbrecht | A 14
- 15:30-17:00 Klavier | Prof. Michael Schütze | A 12 (Kammermusikraum)
Intervalle nacheinander gespielt
Höraufgabe
Lösung
Intervalle simultan
Höraufgabe
Lösung
Tonleitern
Höraufgabe
Lösung
Dreiklänge bestimmen
Höraufgabe
Lösung
Rhythmus
Höraufgabe
Lösung